Das Gehäuse des Dreiwege-Kugelhahns der Form „T“ besteht aus Messing CW617N vernickelt; die Kugel ist aus Messing CW617N hartverchromt; die Spindel aus Messing CW614N; der Hebel aus rot lackiertem Leichtmetall. Die Betriebstemperatur liegt zwischen –20 °C und +100 °C. Ein PTFE-Dichtring sorgt bei der Kugel sowie ein Dichtring aus FKM (Fluorkautschuk) nach DIN ISO 1629 bei der Spindel für zusätzliche Dichtigkeit. Besonderer Hinweis: Der Betriebsdruck ist abhängig von der Betriebstemperatur. Die Angaben sind nur Richtwerte. Es gibt daher keinen Anspruch auf absolute Verbindlichkeit und keine Garantieübernahme. Abweichungen für Maße und technische Daten sind unter Vorbehalt.
Das Gehäuse des Dreiwege-Kugelhahns der Form „L“ besteht aus Messing CW617N vernickelt; die Kugel ist aus Messing CW617N hartverchromt; die Spindel aus Messing CW614N; der Hebel aus rot lackiertem Leichtmetall. Die Betriebstemperatur liegt zwischen –20 °C und +100 °C. Ein PTFE-Dichtring sorgt bei der Kugel sowie ein Dichtring aus FKM (Fluorkautschuk) nach DIN ISO 1629 bei der Spindel für zusätzliche Dichtigkeit. Besonderer Hinweis: Der Betriebsdruck ist abhängig von der Betriebstemperatur. Die Angaben sind nur Richtwerte. Es gibt daher keinen Anspruch auf absolute Verbindlichkeit und keine Garantieübernahme. Abweichungen für Maße und technische Daten sind unter Vorbehalt.
Zur Erstellung von Analysen und Statistiken zwecks Optimierung des Webshops sowie der Nutzung von weiteren Funktionen werden Technologien genutzt, die im Sinne eines Trackings eingesetzt werden. Der Shop lässt sich auch ohne diese Funktionalitäten nutzen.