Das GEKA® plus-Schlauchstück „SD“ (Saug- und Druck) besteht aus grauem Kunststoff POM/ND-PE ist durch Sicherungsnoppen und Verschraubringe gegen selbsttätiges Lösen gesicher und im drucklosen Zustand absolut dicht. Der Betriebsdruck liegt bei max. 20 bar. Die Vakuumbeständigkeit geht bis 10 m Wassersäule (WS). Serienmäßig ist das GEKA® plus-Schlauchstück „SD“ mit einem GEKA® plus-Formdichtring „SH“ Form 220 NBR (220C). NBR erlaubt einen Temperaturbereich bei konstantem Einsatz bei ca. –10 °Cbis +90 °C und kurzzeitig bei -10 °C bis +120 °C. Optional sind auf Wunsch GEKA® plus-Formdichtringe „SH“ Form 220 in der Qualität FKM (Fluorkautschuk) nach DIN ISO 1629 (220V) zur Selbstmontage erhältlich. Es ist Sehr geeignet für Wasser-, Saug- und Druckschläuche, Druck- und Pumpgeräte, Atemschutzgeräte usw., in der Industrie, Bau- und Landwirtschaft, im Gartenbau sowie in der Hauswassertechnik
Das GEKA® plus-Schlauchstück „SD“ (Saug- und Druck) besteht aus grauem Kunststoff POM/ND-PE ist durch Sicherungsnoppen und Verschraubringe gegen selbsttätiges Lösen gesicher und im drucklosen Zustand absolut dicht. Der Betriebsdruck liegt bei max. 20 bar. Die Vakuumbeständigkeit geht bis 10 m Wassersäule (WS). Serienmäßig ist das GEKA® plus-Schlauchstück „SD“ mit einem GEKA® plus-Formdichtring „SH“ Form 220 NBR (220C). NBR erlaubt einen Temperaturbereich bei konstantem Einsatz bei ca. –10 °Cbis +90 °C und kurzzeitig bei -10 °C bis +120 °C. Optional sind auf Wunsch GEKA® plus-Formdichtringe „SH“ Form 220 in der Qualität FKM (Fluorkautschuk) nach DIN ISO 1629 (220V) zur Selbstmontage erhältlich. Es ist Sehr geeignet für Wasser-, Saug- und Druckschläuche, Druck- und Pumpgeräte, Atemschutzgeräte usw., in der Industrie, Bau- und Landwirtschaft, im Gartenbau sowie in der Hauswassertechnik
Das Schlauchstück "TG" mit NBR-Dichtung besitzt eine Tülle mit schlauchschonendem Rippenprofil, das festen Schlauchsitz garantiert. Die Sicherungs-Doppelnoppen verhindern selbsttätiges Lösen. Sie ist aus Temperguss ("TG") EN-GJMW-400-5 (EN-JM1030) nach DIN EN 1562, verzinkt und gelb chromatiert. Der Klauenabstand ist einheitlich 42 mm. Kombinationen sind untereinander möglich, auch mit Temperguss-Saug-/Hochdruckkupplungen „TG-SH“. Der Betriebsdruck liegt bei max. 10 bar. Der Temperatureinsatzbereich ist zwischen ca. –5 °C und +100 °C. Serienmäßig ist das Schlauchstück "TG" mit einem NBR-Formdichtring ausgestattet. NBR lässt einen Temperaturbereich von ca. –10 °C bis +90 °C zu. Optional kann ein OHASIL-Formdichtring angeboten werden, hier liegt der Temperaturbereich zwischen ca. –40 °C und +200 °C. OHASIL ist dampfbeständig. Temperguss-Kupplungen werden zur sicheren Druckluftversorgung am Bau und in der Industrie eingesetzt.
Das Schlauchstück "TG" mit Messing-Dichtung. Die Tülle mit schlauchschonendem Rippenprofil garantiert festen Schlauchsitz. Die Sicherungs-Doppelnoppen verhindern selbsttätiges Lösen. Die Messing-Dichtung verhindert das Verkleben der Dichtungen im gekuppelten Zustand. Als Gegenkupplung jedoch immer eine Kupplung mit NBR-Formdichtring verwenden. Es ist aus Temperguss ("TG") EN-GJMW-400-5 (EN-JM1030) nach DIN EN 1562, verzinkt, gelb chromatiert. Der Klauenabstand ist einheitlich 42 mm. Kombinationen untereinander sind möglich, auch mit Temperguss-Saug-/Hochdruckkupplungen „TG-SH“. Der Betriebsdruck liegt bei max. 10 bar. Der Temperatureinsatzbereich ist zwischen ca. –5 °C und +100 °C. Die Messingdichtung mit ölbeständigem Schlauchring und verzinkter Halteschraube verhindert das Verkleben der Dichtungen im gekuppelten Zustand. Anwendungsbereich: zur sicheren Druckluftversorgung am Bau und in der Industrie.
Zur Erstellung von Analysen und Statistiken zwecks Optimierung des Webshops sowie der Nutzung von weiteren Funktionen werden Technologien genutzt, die im Sinne eines Trackings eingesetzt werden. Der Shop lässt sich auch ohne diese Funktionalitäten nutzen.